Viele Unternehmen setzen Kühlschmierstoff-Emulsionen (KSS) ein – aber nicht alle wissen, dass diese Stoffe nach Wassergefährdungsklassen (WGK) eingestuft werden müssen und der Umgang mit ihnen strengen Anforderungen des deutschen Wasserrechts unterliegt.

Die allgemeinen Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) werden in der AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) konkretisiert.
Bereits Einzeltanks mit weniger als 220 l Volumen können AwSV-relevant sein – aber das eigentliche Thema wird erst mit der Automatisierung wirklich relevant.

Automatisierung ist kein Risiko – wenn sie richtig gemacht wird:

Manuelle Befüllvorgänge werden meist direkt beobachtet – Mitarbeitende erkennen Überfüllungen sofort.

Automatisierte Systeme hingegen laufen unbeaufsichtigt – und genau deshalb verlangt die AwSV bei solchen Anlagen technische Sicherungen wie Überfüllschutz, Leckageerkennung und Rückhalteeinrichtungen.

Das ist kein Grund zur Sorge – sondern ein Grund, auf durchdachte Systeme zu setzen.

Die gute Nachricht:

Es gibt Lösungen, die diese Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern praxisnah und zuverlässig umsetzen – allen voran Brisco Systems GmbH:
Mit dem eMix1500 in Kombination mit dem eLevel100 steht ein System zur Verfügung, das:

  • über einen festen Leitungsanschluss,
  • einen integrierten Füllstandssensor,
  • und ein automatisches Not-Stopp-System verfügt

und damit eine Überfüllung technisch ausschließt.

Planen Sie eine automatische Befüllung Ihrer KSS-Tanks?

Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren mit den Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes und der AwSV. Als Systemintegrator und offizieller Vertriebspartner von Brisco Systems in Deutschland berät GIMAT Liquid Monitoring Unternehmen bei der Planung und Auslegung AwSV-konformer Anlagen.

Sprechen Sie uns gerne an – bei uns sind Sie in besten Händen.

Kleine Tröpfchen und eine homogene Öl-Verteilung sind maßgeblich für die Standzeit Ihrer Kühlschmierstoff-Emulsionen – und damit Ihrer Betriebskosten. Wir haben uns intensiv mit den verfügbaren Systemen zur automatischen Mischung und Dosierung von Kühlschmierstoff-Emulsionen beschäftigt. Dabei haben wir verschiedene Anbieter und Technologien verglichen – mit einem klaren Ergebnis:

Der eMix1500 von der Schweizer Firma Brisco Systems GmbH hat uns in puncto Mischqualität, Tröpfchengrößenverteilung, Bedienbarkeit und Integrationsfähigkeit am meisten überzeugt. Deshalb haben wir den eMix1500 in unser Vertriebsprogramm aufgenommen und bieten ihn ab sofort als zentrale Komponente unserer (hybriden) Automatisierungslösungen im KSS-Fluidmanagement an.

Der eMix1500 arbeitet mit der SmartFusion-Technologie. Diese sorgt für ein präzises Mischverhältnis, Druck und Turbulenz. Dadurch entstehen Mikro-Tröpfchen, die sich optimal im Medium verteilen und eine deutlich längere Standzeit ermöglichen. Das Ergebnis: Geringerer Konzentrat-Verbrauch und stabilere Prozesse.

Mikro-Tröpfchen. Mega-Wirkung: eMix1500 revolutioniert Ihr KSS-Fluidmanagement. Interesse? Kontaktieren Sie uns.

Wir freuen uns sehr, dass der Begriff „hybride Automatisierung“ in Wikipedia Eingang gefunden hat – als Quelle wird GIMAT genannt. Ein klarer Nachweis für unsere Pionierarbeit in der Automatisierung des KSS-Fluidmanagement!

Hier geht’s direkt zum Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Automatisierung

Danke an alle Kolleginnen und Kollegen, die mit uns diesen Begriff im Bereich Kühlschmierstoffe geprägt haben.

Welche Gedanken habt Ihr zum Thema „hybride Automatisierung“ und „human-in-the-loop“ im KSS? Wir freuen uns auf Eure Sichtweisen!

Als Vertretung der kanadischen Firma SENTRY – dem führenden Hersteller von Biosensoren – bieten wir modernste Lösungen zur Überwachung der Abwasserqualität. Das innovative und patentierte Messverfahren ermöglicht die präzise Echtzeit-Erfassung der organischen Belastung im Zulauf von Kläranlagen. Mit dem Einsatz eines SENTRY-Messsystems am Auslauf der biologischen Stufe gewinnen Sie weitere wertvolle Einblicke in den Erfolg Ihrer Abbauprozesse.

Derzeit sind Vibhu Srinivasa, Key Account Manager bei SENTRY, und ich auf Tour und besuchen in Deutschland mehrere Kläranlagen, auf denen wir SENTRY-Messsysteme „live“ testen.

Bei strahlendem Sonnenschein und großartigem Teamspirit wird die Arbeit zum doppelten Vergnügen – herzlichen Dank, Vibhu, für Deine wertvollen Hinweise, die unseren gemeinsamen Einsatz bereichern.

Haben auch Sie Interesse, unser System in Aktion zu erleben oder mehr über unsere innovativen Ansätze in der Abwassermesstechnik zu erfahren? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Mit langlebigen, wartungsfreundlichen und einfach zu bedienenden Geräten unterstützen wir das Kläranlagenpersonal dabei, seine Arbeit effizient zu verrichten. Wir freuen uns, dass die Kläranlage Legden weiterhin auf unsere Qualität setzt und bei der Teilerneuerung ihrer Zulaufmessungen wieder auf GIMAT vertraute. Für die kontinuierliche Messung von pH-Wert, Leitfähigkeit und Temperatur wurde jüngst ein neuer Multiparameter-Messumformer GICON 1000 angeschafft.

Die bestehenden Sonden und Kabel sind kompatibel mit dem neuen Messgerät und konnten daher weiterverwendet werden. Dadurch war die Umstellung und Erneuerung des Messgeräts kostengünstig und unkompliziert. Ebenso wurde die Messung um einen Ultraschallsensor zur Durchflussmessung ergänzt, was dank des zusätzlichen Eingangs des neuen Messumformers GICON 1000 und seiner Gerätesoftware problemlos möglich war. Trotz der Erweiterung konnte das neue Messgerät innerhalb kürzester Zeit dort installiert werden, wo bereits das alte montiert war und Kabelanschlüsse vorhanden waren.

Wie das Beispiel der Kläranlage Legden seit vielen, vielen Jahren beweist, halten unsere Geräte sehr lange und benötigen nur selten Reparaturen. Die Langlebigkeit und hohe Qualität unserer Produkte zahlt sich für Betreiber daher finanziell aus. Auch Bedienung und Wartung sind super einfach.

Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Legden und das Kläranlagenpersonal, speziell André Salewski und Thomas Bröker, für die langjährige Partnerschaft und das Vertrauen in unsere Produkte. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser größter Erfolg und treibt uns jeden Tag an.

Interessiert an langlebiger und benutzerfreundlicher Messtechnik? Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie GIMAT auch Ihre Anlage optimieren kann!

Corona-Mutationen

Mutationen des Sars-Cov-2-Virus, derzeit sind 17 bekannt, machen den Menschen dieser Tage grosse Angst, speziell da einige Mutationen noch infektiöser sind und von Medizinern und Virologen befürchtet wird, dass die Krankheitsverläufe schwerer sein werden als von Corona-Erkrankungen derzeit bekannt.

Neben konsequenten Schutzmassnahmen ist eine Luftentkeimung in Büros, Arztpraxen, Einzelhandelsgeschäften etc. daher fast schon ein MUSS, um Kunden, Patienten und Mitarbeiter ausreichend zu schützen.

Aufgrund der speziellen WIrbelströmungstechnologie des VIBA_EX® und der damit verbundenen langen Bestrahlungsdauer mit dem energiereichen UV-C-Licht ist dieses Luftentkeimungsgerät geeignet, alle Arten von Viren in der Raumluft wirksam zu inaktivieren.

Wir suchen einen Techniker oder qualifizierte Fachkraft (m/w/d) für den Bau unserer Geräte und Analysatoren an unserem Standort in Polling (ca. 60 km südlich von München), für die Verdrahtung der Geräte nach Schaltplan sowie für die Mithilfe bei der Montage und Inbetriebnahme unserer Geräte vor Ort.

Es erwartet Sie vielseitige Tätigkeiten und ein spannendes Aufgabenfeld.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und möglichen Eintrittstermins senden Sie bitte an volker.koschay@gimat.de.

Wir freuen uns darauf, Sie demnächst in unserem Team willkommen zu heissen!

Handmessgeräte und Elektroden der Marke „WTW“

Photometer und Thermoblöcke sowie Küvetten von Macherey-Nagel

Weitere Betriebsanalytik der Spitzenklasse ergänzt unser Programm an online-Messtechnik für die Fälle, bei denen eine gelegentliche Messung ausreicht. Ab jetzt bekommen Sie von GIMAT zur Bestimmung von über 120 Parametern genau das richtige, was Sie brauchen!

Wir vertreiben dabei nicht nur diese Produkte, sondern unser erfahrenes Team von Chemikern und Technikern bietet Ihnen vielmehr auch kompetente Unterstützung z.B. bei der Auswahl der richtigen Probenvorbereitung, durch Anwenderschulungen bei Ihnen vor Ort oder beim Aufbau eines IQM-Systems (etwa gemäß DWA-Merkblatt A 704).

» WTW Messgeräte für pH, LF, O2, T, Redox
» WTW Sensoren für pH, LF, O2, T, Redox
» Macherey-Nagel Küvetten
» Macherey-Nagel Photometer/Thermoblöcke

Aktuelle Trends in der Umweltanalytik

Labor-, Mobil- und Prozessanalytik für Applikationen der Wasser- und Luft-Überwachung

Dienstag, 20. Februar 2018

Das Essener Messtechnik-Forum im Hause der DIMATEC Analysentechnik GmbH

» Seminarbroschüre und Anmeldung