Die Überwachung und Pflege von Kühlschmierstoffen (KSS) ist ein zentraler Bestandteil moderner Fertigungsprozesse. Unser Partner SDNORD hat ein neues Erklärvideo veröffentlicht, das zeigt, wie die Software FLUIDAS Unternehmen in der metallverarbeitenden Industrie dabei unterstützt, ihre KSS-Prozesse digital, sicher und effizient zu managen.

Ein besonderes Highlight: Mit den von GIMAT vertriebenen Refraktometern von ATAGO sowie Messgeräten u.a. für pH und Leitfähigkeit lassen sich Messwerte direkt und papierlos ins FLUIDAS übertragen. Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und senkt die Kosten – ein echter Mehrwert für jedes moderne Fluidmanagement.

Und das Beste: FLUIDAS ist einfach einzurichten, intuitiv zu bedienen und kosteneffizient – ganz ohne komplizierte IT-Projekte oder lange Schulungen. So gelingt der Einstieg in die digitale KSS-Überwachung ganz unkompliziert.

GIMAT Liquid Monitoring ist Vertriebspartner von FLUIDAS. Deshalb freue ich mich, dieses Video mit Ihnen zu teilen – kompakt, verständlich und praxisnah.

Jetzt ansehen und erfahren, wie FLUIDAS Ihr Fluidmanagement auf das nächste Level hebt!

FLUIDAS® Erklärfilm »

Jetzt reinschauen und bei Interesse gerne auf uns zukommen – aktuell gibt es attraktive Einstiegsmöglichkeiten.

Regen kann die Belebung einer Kläranlage erheblich stören. Wie Beispiele zeigen, können 10 mm Niederschlag bereits den BSB-Wert im Zulauf kurzfristig beeinflussen – mit Effekten, die im Auslauf über 24 Stunden spürbar sind. Dies zeigt, wie kritisch auch scheinbar kleine Veränderungen im Zufluss sein können.

Die verfahrenstechnischen Auswirkungen im Überblick

  • Regenwasser reduziert die Konzentration der organischen Substanzen, die Mikroorganismen im Belebtschlammverfahren benötigen.
  • Schlamm kann aus der Biologie ausgetragen werden.
  • Verkürzte Kontaktzeit: Eine verminderte hydraulische Verweilzeit begrenzt die Zeit für den Abbau organischer Stoffe.
  • Nährstoffmangel: Verdünntes Abwasser führt zu weniger verfügbaren Nährstoffen, was die mikrobielle Aktivität einschränkt.

Und hier kommen die Vorteile von SENTRY-Sonden zum Tragen: Mit SENTRY-Sensoren können solche Effekte in Echtzeit erfasst werden. So erhalten Sie zeitnahe Daten, die es ermöglichen, Ihre Anlage optimal zu steuern – selbst bei schnell wechselnden Bedingungen im Zulauf.

Erfahren Sie bei uns wie moderne Sensorik den Betrieb nachhaltig verbessert!

Wir von GIMAT haben jüngst ein anspruchsvolles Projekt in einem norddeutschen Lebensmittelbetrieb erfolgreich umgesetzt: Die bestehende Abwassermesstechnik wurde umfassend ertüchtigt – inklusive Schaltschrankverdrahtung und der Integration neuer Sensorik wie z. B. einer Durchflussmessung von SIEMENS.

Besonders herausfordernd war die Installation eines Teils der Technik in einem Schacht unter einer öffentlichen Straße. Auch das haben wir übernommen – von der Baustelleneinrichtung über Sicherungsmaßnahmen, bis zur fachgerechten Inbetriebnahme.

Ein Highlight: Die veraltete Papieraufzeichnung wurde durch eine Cloud-basierte Datenlösung ersetzt. Früher musste der Kunde das Werk verlassen, um die Werte direkt an der Messstelle auf einer Papierrolle abzulesen.

Heute werden die Messwerte per LoRaWAN, bereitgestellt durch unseren Partner LineMetrics, direkt in die Cloud übertragen – digital, ortsunabhängig und in Echtzeit. Das Ergebnis: Der Kunde kann Probleme sofort erkennen, gezielt reagieren und Optimierungspotenziale im Betrieb direkt nutzen.

Dieses Projekt zeigt: GIMAT liefert nicht nur Komponenten – wir liefern funktionierende, zukunftssichere Lösungen.

Sie haben Interesse an modernen Lösungen in der Abwassertechnik? Dann kontaktieren Sie uns jetzt.