• Mail
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Rufen Sie uns an: +49 (0)881 628-10
GIMAT Liquid Monitoring
  • Anwendungen
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittel
      • Lebensmittel & Getränke
      • Aquakulturen
    • Wasser
      • Trinkwasser
      • Gewässer
      • Kühlwasser
    • Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Industrielles Abwasser
      • Deponiesickerwasser
    • Industrie
      • Kühlschmierstoff
      • Prozessflüssigkeiten
      • Druckindustrie
    • Energieerzeugung
  • Produkte
    • Prozessrefraktometer
    • Probenehmer Wasser/Abwasser
    • Handmessgeräte
    • Online-Sensoren und -Analysatoren
      • Wasser-/Abwasser-Analysatoren
      • Wasser-/Abwasser-Sensoren
      • Bodenfeuchtemessung
    • Labormessgeräte
      • Abbe-Refraktometer DR-/NAR-Serie (ATAGO)
      • CO2 & Brix in Getränkeflaschen CooRe (ATAGO)
      • Hochpräzisions-Refraktometer RX-Serie (ATAGO)
      • Polarimeter, Labor und tragbar (ATAGO)
      • Refraktometer-Polarimeter Kombigeräte RePo-Serie (ATAGO)
      • TOC Analysator DIMATOC 2100
      • Viskosimeter VISCO (ATAGO)
    • Durchflussmessung / Füllstandsmessung
      • Druckmessaufnehmer zur Durchflussmessung EDS 52
      • Druckmessumformer zur Füllstandsmessung EDS 52
      • Durchflussmessung mit Ultraschallsensor USS 80
      • Füllstandsmessung mit Ultraschallsensor USS 80
      • MID Durchflussmesser SIEMENS SITRANS F M-Serie
  • Dienstleistungen
    • ATAGO Service Center D-A-CH
    • Optimierung Kläranlage mit SENTRY
  • Partner
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Anwendungsberichte
    • Publikationen
    • Stellenangebote
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Anwendungen2 / Druckindustrie

Messtechnik zur Überwachung von Feuchtmittel im Offsetdruck

Gute Druckqualität nur mit richtiger Feuchtmittelkonzentration

Für IPA-haltiges Feuchtmittel erleichtern die auf Isopropanol eingestellten Refraktometer PAL-37S und PAL-131S die Arbeit.  Bei IPA-freiem Feuchtmittel bietet sich das Refraktometer PAL-1 an, das in der universellen Skala Brix misst.

Im Offsetdruck ist Feuchtmittel unerlässlich. Es beschränkt die Farbannahme auf die gewünschten Stellen. Meist enthält das Feuchtmittel Isopropanol (Isopropylalkohol, IPA). Für präzisen Druck in hoher Qualität ist die richtige Konzentration entscheidend. Aus Gesundheits- und Umweltschutzgründen ist aber ein möglichst geringer Verbrauch an IPA anzustreben. Ein Druck mit IPA-reduziertem oder auch IPA-freiem Feuchtmittel ist heutzutage auch möglich. Digitale Handrefraktometer ermöglichen jederzeit die exakte und schnelle Kontrolle der Konzentration des Feuchtmittels.

Für immer mehr Druckereien sind heute moderne Prozessrefraktometer attraktiv. Das kompakte Modell CM-800∝ IPA kann einfach an bestehenden Maschinen nachgerüstet werden. Mit Anschaffungskosten weit unterhalb dessen, was früher High-End-Refraktometer kosteten, ist der Einstieg in eine inline-Messung jetzt keine Hürde mehr.

Kontrolle des pH-Werts

Eine pH-Wert-Messung ist hilfreich, um nachzuprüfen, ob Feuchtmittelzusatz zugegeben wurde oder ob er korrekt dosiert ist. Der pH-Wert kann mit dem handlichen Messgerät PAL-pH sekundenschnell und bequem bestimmt werden.

Der pH-Wert des Feuchtmittels kann sich auf einige Bereiche des Druckvorgangs auswirken, etwa das Freilaufen der Platte, die Wasseraufnahme der Farbe, das Trocknungsverhalten. Für Feuchtmittel wird üblicherweise ein leicht saurer pH-Wert im Bereich von pH 5 angestrebt. pH-Puffer im Feuchtmittel bzw. Feuchtmittelzusätzen sorgen im Allgemeinen dafür, dass der angestrebte pH-Wert eingestellt wird und auch erhalten bleibt.

Verschmutzungs-Indikator Leitfähigkeit

Die Leitfähigkeit kann mit dem handlichen PAL-EC besonders einfach und schnell geprüft werden. Sie kann als ein Kriterium für den Zustand des Feuchtmittels dienen und gibt Auskunft darüber, wann das Feuchtmittel getauscht werden sollte.

Die elektrische Leitfähigkeit von Wasser kann in μS/cm gemessen werden. Die Leitfähigkeit nach neuem Ansetzen eines Feuchtmittels hängt vom verwendeten Wasser, dem Anteil an IPA und dem Zusatz ab. Verunreinigungen im Feuchtmittel lassen die Leitfähigkeit (Leitwert) ansteigen. Ein starker Anstieg im Vergleich zur Leitfähigkeit im frischen Zustand kann daher ein Warnsignal sein. Um Druckschwierigkeiten vorzubeugen, empfiehlt es sich, das Feuchtmittel in regelmäßigen Abständen zu erneuern.

Service

  • Zubehör bestellen
  • Kundendienst anfordern
  • Infomaterial anfordern

Kontakt

GIMAT GmbH
Liquid Monitoring

Obermühlstrasse 70
D-82398 Polling

Telefon: +49 (0)881 628-10
Telefax: +49 (0)881 628-15
e-Mail: info@gimat.de

Internationale GIMAT Vertretungen

Sie suchen nach einer GIMAT Vertretung in Ihrem Land? Bitte nehmen Sie entweder direkten Kontakt zu unseren Vertretungen auf, kontaktieren Sie uns mittels des Kontaktformulars oder rufen Sie uns an.

Suchen

Diese Seite teilen

  •  
  •  
© 2022 GIMAT GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Webdesign PollingWebdesign Polling – Homepageerstellung, Online-Shops, Internetprogrammierung, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Webtexterstellung, CMS, Pflege und Wartung von Webseiten – Polling, Weilheim-Schongau, München
DeponiesickerwasserGesundheit
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies für Funktions-, Komfort- und Statistikzwecke. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, akzeptieren Sie die Cookie-Verwendung.

Alle Cookies akzeptierenIndividuelle Einstellungen

Einstellungen für Cookies und persönliche Daten



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies um die Seitennutzung zu verbessern und um Ihnen bestmögliche Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Bei der Nutzung von Cookies kann es zur Erhebung und Verarbeitung sowie Nutzung personenbezogener Daten kommen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Google Analytics sammelt Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Karteneinbettung:

Vimeo und Youtube Videoeinbettung:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenNur Meldung ausblenden