• Mail
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Rufen Sie uns an: +49 (0)881 628-10
GIMAT Liquid Monitoring
  • Anwendungen
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittel
      • Lebensmittel & Getränke
      • Aquakulturen
    • Wasser
      • Trinkwasser
      • Gewässer
      • Kühlwasser
    • Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Industrielles Abwasser
      • Deponiesickerwasser
    • Industrie
      • Kühlschmierstoff
      • Prozessflüssigkeiten
      • Druckindustrie
    • Energieerzeugung
  • Produkte
    • Prozessrefraktometer
    • Probenehmer Wasser/Abwasser
    • Handmessgeräte
    • Online-Sensoren und -Analysatoren
      • Wasser-/Abwasser-Analysatoren
      • Wasser-/Abwasser-Sensoren
      • Bodenfeuchtemessung
    • Labormessgeräte
      • Abbe-Refraktometer DR-/NAR-Serie (ATAGO)
      • CO2 & Brix in Getränkeflaschen CooRe (ATAGO)
      • Hochpräzisions-Refraktometer RX-Serie (ATAGO)
      • Polarimeter, Labor und tragbar (ATAGO)
      • Refraktometer-Polarimeter Kombigeräte RePo-Serie (ATAGO)
      • TOC Analysator DIMATOC 2100
      • Viskosimeter VISCO (ATAGO)
    • Durchflussmessung / Füllstandsmessung
      • Druckmessaufnehmer zur Durchflussmessung EDS 52
      • Druckmessumformer zur Füllstandsmessung EDS 52
      • Durchflussmessung mit Ultraschallsensor USS 80
      • Füllstandsmessung mit Ultraschallsensor USS 80
      • MID Durchflussmesser SIEMENS SITRANS F M-Serie
  • Dienstleistungen
    • ATAGO Service Center D-A-CH
    • Optimierung Kläranlage mit SENTRY
  • Partner
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Anwendungsberichte
    • Publikationen
    • Stellenangebote
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Anwendungen2 / Trinkwasser

Messtechnik für Trinkwasser

Alle unsere Messgeräte und Online-Analysatoren sind für den Einsatz zur Trinkwasserüberwachung prädestiniert. Sei es in der öffentlichen Trinkwasserversorgung oder in der Getränkeindustrie.

Sauberes Trinkwasser

Die hohe Qualität unseres Trinkwassers wird durch ständige Kontrolle einer ganzen Reihe von Parametern gewährleistet. Gesetzlich ist die Überwachung mit Messtechnik, die sicheres Trinkwasser garantiert, nicht genau geregelt. In der Praxis orientieren sich viele Wasserversorger an den Vorgaben der DVGW, die als anerkannter Stand der Technik angesehen werden. Die DVGW sieht bei der Trinkwasseraufbereitung die ständige Überwachung der folgenden Parameter vor. Für alle typischen Parameter hat GIMAT die entsprechende Lösung im Angebot.

Wasser-/Abwasser-Probenehmer
Wasser-/Abwasser-Analysatoren
Wasser-/Abwasser-Sensoren

Einwandfreies Wasser für Getränke und Lebensmittel

Trinkwasser wird auch in der Getränke- und Lebensmittelindustrie, z.B. bei der Herstellung von Limonaden und Tees, Suppen und Saucen usw. eingesetzt. Das eingesetzte Trinkwasser wird oft mit inline-Messungen überwacht. Zum Teil wird es eigens zusätzlich aufbereitet, etwa enthärtet, weil das das Aroma des Produkts verbessert. Die gemessenen Parameter der Wasserqualität können dieselben sein, wie bei der öffentlichen Trinkwasserversorgung. Die ständige Kontrolle erhöht die Produktsicherheit und verhindert so manche fehlerhafte Charge. GIMAT inline-Sensoren messen die kritischen Parameter.

Wesentliche Parameter

  • Temperatur
  • pH-Wert
  • Trübung
  • Leitfähigkeit
  • Färbung
  • Chlor/Chlordioxid
  • Ozon
  • Sauerstoff
  • Nitrat
  • Redox-Spannung
  • UV-Absorption
  • Füllstand
  • Druck/Differenzdruck
  • Durchfluss, Strömungsgeschwindigkeit

Metalle und Schwermetalle

Metalle sind wichtige Werkstoffe in zahllosen Anwendungen. Aus Produktion, Verarbeitung oder auch natürlichen Ursprungs können sie gelöst, in ionischer Form, lokal auch ins Trinkwasser gelangen. Das hat Auswirkungen auf die Qualität und Sicherheit von Trinkwasser. Die Metallanalysatoren der Composer-Familie messen die Konzentration der Metallionen vollautomatisch. Sie setzten einen farbmetrischen Nachweis mit Spektralphotometer ein. Diese Technik ist sehr zuverlässig und ideal für die kontinuierliche Überwachung. Die vollständige Automatisierung der Messung im Analysator erlaubt eine engmaschigere Kontrolle als Laboranalysen. Die Kosten pro Messung sind besonders niedrig, weil der autonom arbeitende Analysator gegenüber Laboranalysen auch Arbeitszeit einspart.

Einige typische Anwendungsfälle für die Überwachung auf Metalle im Trinkwasser:

Aluminium

Aluminium kann in hohen Konzentrationen den Geschmack beeinträchtigen und zu erhöhter Trübung führen. Die Toxizität ist sehr gering. Bei der Alzheimerkrankheit ist die Datenlage nicht eindeutig, ein Zusammenhang mit Aluminium wird aber vermutet.

Arsen

Arsen ist giftig und krebserregend. Überwiegend ist der natürliche Arsengehalt im Grundwasser gering, in Gegenden mit arsenhaltigen Mineralien allerdings kann die Arsenkonzentration deutlich über dem Grenzwert liegen. Beim Bergbau oder Tunnelbau in solchen Gebieten ist damit zu rechnen, dass Arsenmineralien freigelegt werden. Die Überwachung solcher Anlagen und Baustellen auf erhöhte Arsenwerte ist oft empfehlenswert.

Blei

Blei ist giftig und reichert sich im Körper über längere Zeit an. Alte Wasserleitungen können noch aus Blei sein.

Cadmium

Cadmium ist giftig und akkumuliert sich über Jahre im Körper. Ob die orale Aufnahme von Cadmium krebserregend ist, ist noch unklar (im Gegensatz zur Inhalation von Cadmium, wo das als sicher gilt). Mit Cadmium verunreinigte Dünger oder Pestizide stellen eine mögliche Quelle für Trinkwasser-Verunreinigungen dar.

Eisen

Eisen ist hinsichtlich der Gesundheit unbedenklich. Allerdings bewirkt Eisen eine unansehnliche Färbung des Wassers in Rot-Braun, kann Wäsche verfärben und dem Wasser einen metallischen Geschmack geben. In höheren Konzentrationen kann sich ein Belag in Leitungen absetzen. Je nach geologischen Umständen können Brunnen, zum Teil auch sehr stark, mit Eisen belastet sein. Deshalb ist die Enteisenung bei Trinkwasser üblich.

Kupfer

Kupfer ist gewässerschädigend, weil es hochgiftig für viele Mikroorganismen ist. Für den Menschen gelten dagegen bis zu 1 mg/l im Trinkwasser als ungefährlich. In der Landwirtschaft kann Kupfer in Futterzusätzen und Pflanzenschutzmitteln enthalten sein und somit ins Grundwasser gelangen.

Mangan

Mangan ist oft Begleiter von Eisen und im Trinkwasser in der Regel ebenfalls gesundheitlich unbedenklich. Ähnlich wie Eisen verleiht es dem Wasser aber einen unerwünschten Geschmack, eine dunkle Färbung und kann in Leitungen Ablagerungen bilden. Die deutsche Trinkwasserverordnung sieht für Mangan maximal 0,05 mg/l vor.

Nickel

Nickel ist vor allem bekannt als allergieauslösend. Nickel gilt als krebserregend bei Inhalation, nicht bei oraler Aufnahme. Es wird wieder ausgeschieden, so dass die toxische Menge normalerweise nicht erreicht wird.

Anwendungsbericht Tunnelbau

Service

  • Zubehör bestellen
  • Kundendienst anfordern
  • Infomaterial anfordern

Kontakt

GIMAT GmbH
Liquid Monitoring

Obermühlstrasse 70
D-82398 Polling

Telefon: +49 (0)881 628-10
Telefax: +49 (0)881 628-15
e-Mail: info@gimat.de

Internationale GIMAT Vertretungen

Sie suchen nach einer GIMAT Vertretung in Ihrem Land? Bitte nehmen Sie entweder direkten Kontakt zu unseren Vertretungen auf, kontaktieren Sie uns mittels des Kontaktformulars oder rufen Sie uns an.

Suchen

Diese Seite teilen

  •  
  •  
© 2022 GIMAT GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Webdesign PollingWebdesign Polling – Homepageerstellung, Online-Shops, Internetprogrammierung, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Webtexterstellung, CMS, Pflege und Wartung von Webseiten – Polling, Weilheim-Schongau, München
LandwirtschaftLuftreinigung
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies für Funktions-, Komfort- und Statistikzwecke. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, akzeptieren Sie die Cookie-Verwendung.

Alle Cookies akzeptierenIndividuelle Einstellungen

Einstellungen für Cookies und persönliche Daten



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies um die Seitennutzung zu verbessern und um Ihnen bestmögliche Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Bei der Nutzung von Cookies kann es zur Erhebung und Verarbeitung sowie Nutzung personenbezogener Daten kommen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Google Analytics sammelt Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Karteneinbettung:

Vimeo und Youtube Videoeinbettung:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenNur Meldung ausblenden