Füllstandsmessung mit Ultraschallsensor USS 80
USS Ultraschallsensoren liefern ein analoges 4-20 mA-Ausgangssignal und ermöglichen eine Füllstandsmessung ohne zusätzlichen Messumformer.
Eine Umwandlung des Analog-Signals in digitale Daten ist optional möglich. Das erlaubt damit sogar eine Netzwerkanbindung und Datenfernübertragung.
Die Messung erfolgt berührungslos. Dadurch kommt der Sensor nicht in Kontakt mit dem Messmedium und ist somit wartungsfrei.
GIMAT bietet Ihnen fachkundige Beratung zum Einsatz von Ultraschallsensoren und übernimmt die Installation und Inbetriebnahme vor Ort.
Vorteile
Messmethode
Der Sensor sendet Ultraschallimpulse aus, die von Oberflächen reflektiert werden. Dieses Echo erreicht wieder den Sensor und wird registriert. Aus der so erhaltenen Laufzeit des Schallsignals wird der Abstand des Objekts berechnet.
Dieses Prinzip eignet sich für die meisten Materialien wie auch für Flüssigkeiten, soweit bei der Montage darauf geachtet wird, dass der Sensor senkrecht zur Flüssigkeitsoberfläche angebracht wird.
Anwendungsbereiche
- Abwasser
- Industrielle Abfüllung
Datenblatt herunterladen