Wussten Sie, dass das Wasserhaushaltsgesetz Ihre KSS-Anlage betrifft?

,

Viele Unternehmen setzen Kühlschmierstoff-Emulsionen (KSS) ein – aber nicht alle wissen, dass diese Stoffe nach Wassergefährdungsklassen (WGK) eingestuft werden müssen und der Umgang mit ihnen strengen Anforderungen des deutschen Wasserrechts unterliegt.

Die allgemeinen Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) werden in der AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) konkretisiert.
Bereits Einzeltanks mit weniger als 220 l Volumen können AwSV-relevant sein – aber das eigentliche Thema wird erst mit der Automatisierung wirklich relevant.

Automatisierung ist kein Risiko – wenn sie richtig gemacht wird:

Manuelle Befüllvorgänge werden meist direkt beobachtet – Mitarbeitende erkennen Überfüllungen sofort.

Automatisierte Systeme hingegen laufen unbeaufsichtigt – und genau deshalb verlangt die AwSV bei solchen Anlagen technische Sicherungen wie Überfüllschutz, Leckageerkennung und Rückhalteeinrichtungen.

Das ist kein Grund zur Sorge – sondern ein Grund, auf durchdachte Systeme zu setzen.

Die gute Nachricht:

Es gibt Lösungen, die diese Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern praxisnah und zuverlässig umsetzen – allen voran Brisco Systems GmbH:
Mit dem eMix1500 in Kombination mit dem eLevel100 steht ein System zur Verfügung, das:

  • über einen festen Leitungsanschluss,
  • einen integrierten Füllstandssensor,
  • und ein automatisches Not-Stopp-System verfügt

und damit eine Überfüllung technisch ausschließt.

Planen Sie eine automatische Befüllung Ihrer KSS-Tanks?

Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren mit den Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes und der AwSV. Als Systemintegrator und offizieller Vertriebspartner von Brisco Systems in Deutschland berät GIMAT Liquid Monitoring Unternehmen bei der Planung und Auslegung AwSV-konformer Anlagen.

Sprechen Sie uns gerne an – bei uns sind Sie in besten Händen.