Wir freuen uns sehr, dass der Begriff „hybride Automatisierung“ in Wikipedia Eingang gefunden hat – als Quelle wird GIMAT genannt. Ein klarer Nachweis für unsere Pionierarbeit in der Automatisierung des KSS-Fluidmanagement!

Hier geht’s direkt zum Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Automatisierung

Danke an alle Kolleginnen und Kollegen, die mit uns diesen Begriff im Bereich Kühlschmierstoffe geprägt haben.

Welche Gedanken habt Ihr zum Thema „hybride Automatisierung“ und „human-in-the-loop“ im KSS? Wir freuen uns auf Eure Sichtweisen!

Das Mischen von Wasser und Öl zu einer stabilen Kühlschmierstoff-Emulsion ist ein kritischer Schritt in der Metallbearbeitung. Viele Betriebe nutzen seit Jahren Venturi- oder Proportionalmischer – doch die Konzentration muss manuell eingestellt werden.

Moderne Fluidmanagement verlangt jedoch mehr:

  • Automatische Einstellung der Soll-Konzentrationen
  • Optimale Tröpfchengröße
  • Homogene Ölverteilung
  • Echtzeitregelung und Systemintegration

Herkömmliche Technik kann in Mischgeräten mit automatisch regulierter KSS-Konzentration jedoch nicht zum Einsatz kommen. Brisco Systems, Schweizer Entwickler und Hersteller der smartFusion‑Technology und des eMix1500, hat die hohen Anforderungen ans automatische Mischen konsequent umgesetzt und setzt damit neue Maßstäbe:

  • Nahezu perfekte Emulsionsbildung mit sehr hoher Dispersionsqualität
  • Langfristige Stabilität ohne Entmischung
  • Präzise Konzentrationsregelung in Echtzeit
  • Integration in hybride oder vollständig automatisierte
  • Fluidmanagement-Lösungen

Die perfekte Emulsion entsteht jetzt automatisch.
Der eMix1500 ist die neue Referenz für intelligentes KSS-Mischen.

GIMAT ist offizieller Vertriebspartner von Brisco Systems in Deutschland und bringt diese Technologie direkt in Ihre Produktion.

Wir glauben, dass wir im KSS-Fluidmanagement neu denken müssen. Oft begegnen uns die Begriffe „manuell“ und „vollautomatisch“, wenn es um das Messen, Dosieren, Mischen und Dokumentieren von Kühlschmierstoffen geht.

Was wäre, wenn es einen dritten Weg gäbe?

Einen Weg, der nicht nur Technik integriert, sondern an bestimmten Stellen bewusst auf den Mensch setzt, mit seinem Tun und Handeln, seiner Erfahrung, seiner Flexibilität. Ein Weg, der in Zukunft digitale Intelligenz erlaubt, ohne teure Vollautomatisierung?

Wir nennen diesen Weg: Hybride Automatisierung.

Es ist mehr als ein System – es ist eine Denkweise. Eine neue Art, wie Mensch, Maschine und Daten zusammenarbeiten. Wir sind überzeugt: Wer hybride Automatisierung denkt, denkt Zukunft.

  • In Kürze erscheint dazu ein Fachartikel.
  • Ein Whitepaper folgt.

Wir freuen uns auf Austausch, Perspektiven und Mitgestalter.

Mit dem ECOMETRIX haben wir bei GIMAT Liquid Monitoring ein innovatives Messgerät entwickelt, das die kontinuierliche Überwachung des Chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) in Abwässern neu definiert. Neben Kläranlagen liegt der Fokus besonders auf Industriebetrieben, die ihr Abwasser in die öffentliche Kanalisation einleiten. Für sie ist der CSB-Wert ein zentraler Parameter – sei es zur Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte oder zur Vermeidung von Starkverschmutzerzuschlägen.

Was das ECOMETRIX besonders macht?

✅ Extrem kurze Ansprechzeit
✅ Kosteneffizienter Dauerbetrieb
✅ Ideal für anspruchsvolle industrielle Anwendungen

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich mit dem Thema CSB-Überwachung neu zu beschäftigen.

Sie möchten mehr über das ECOMETRIX erfahren oder einen ersten Beratungstermin vereinbaren? Dann melden Sie sich gerne direkt bei uns – wir freuen uns auf den Austausch!

Wir vom ATAGO Service Center Deutschland, betrieben von GIMAT Liquid Monitoring, freuen uns, Ihnen unseren neuen Vor-Ort-Service zur Kalibration von RX-Laborrefraktometer vorstellen zu können.

Viele Kunden möchten für eine Überprüfung und Kalibration nicht auf ihre Geräte verzichten und den umständlichen Versand vermeiden. Aufgrund der hohen Nachfrage von Benutzern der ATAGO RX-Serie bieten wir daher diesen Service ab sofort im gesamten DACH- und BENELUX-Raum an.

Unsere hochqualifizierten Techniker kommen direkt zu Ihnen. Dadurch entstehen nur minimale Ausfallzeiten und Sie vermeiden das Risiko von Transportschäden. Profitieren Sie von unserem erstklassigen Service!

Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen hier oder unter volker.koschay@gimat.de

Sentek, führender Hersteller von Bodenfeuchtesensoren mit Hauptsitz in Australien, ist Teil der weltweit agierenden Plasson-Gruppe. Wir freuen uns darauf, dass Plasson künftig die Logistik und den technischen Support für seine Europäischen Distributoren in der Plasson Italia Srl bündelt.

Was bedeutet das für den Markt in Deutschland? Es bleibt alles so wie es ist: GIMAT ist auch weiterhin Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Produkte aus dem Hause SENTEK. Für Bestellungen wenden Sie sich daher bitte weiterhin an uns.

Sie profitieren jedoch künftig von kürzeren Lieferzeiten, da in Zukunft viele Artikel ab Lager Italien lieferbar sein werden. Wir freuen uns daher, künftig den Markt noch besser betreuen zu können.

Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an mich: volker.koschay@gimat.de

GIMAT GmbH ist das einzige autorisierte und zertifizierte ATAGO Service Center in Deutschland. Bei GIMAT können Sie alle Geräte aus dem Produktprogramm von ATAGO beziehen. Wir betreuen Sie aber auch fachkundig, wenn´s um Überprüfungen, Kalibrationen oder Reparaturen geht.

ATAGO als einer der weltweit führenden Hersteller von Refraktometern zeichnet sich durch seine Innovationskraft aus. So steht für ein breites Spektrum an Anwendungen das passende Gerät zur Verfügung.

Für die Zubereitung von Speisen und Lebensmittel wurde vor einigen Tagen sogar ein speziell für Sojasauce entwickeltes Messgerät auf den Markt gebracht, mit dem sich gleichzeitig die Konzentration und der Salzgehalt messen lassen. Gleichbleibender Geschmack ist ein wichtiger Erfolgsgarant bei der industriellen Lebensmittelherstellung sowie in der Gastronomie.

Die Messung erfolgt ganz einfach ohne Verdünnung. Mit nur einem Knopfdruck werden die Werte automatisch berechnet und angezeigt.

Weitere Infos »

Neue CODCO-Geräteserie von GIMAT ermöglicht schneller eine sichere Einhaltung von CSB- und TOC-Grenzwerten

Polling, 03.08.2020. – Die Einhaltung von Grenzwerten ist in der Abwassertechnik eine wesentliche Aufgabe. Die Firma GIMAT Liquid Monitoring mit Sitz im bayerischen Polling hat nun die Geräteserie CODCO entwickelt, mit deren Hilfe sehr schnell – innerhalb von weniger als 5 Minuten – festgestellt werden kann, ob ein voreingestellter CSB- oder TOC-Grenzwert einer Abwasserprobe eingehalten wird.

Anlagenbetreibern ist es mit diesen kontinuierlich arbeitenden Geräten nunmehr möglich, rund um die Uhr extrem schnell auf Änderungen der Abwasserqualität zu reagieren. Über die geräteintegrierten Signal- und Schaltausgänge können z. B. Schieber automatisch geschlossen und hochbelastetes Abwasser umgehend zurückgehalten werden.

Die Gefahr von Überschreitungen und die damit verbundenen Risiken können mit einem Messgerät aus der CODCO-Serie auf ein äußerstes Minimum reduziert werden. Mit diesen neuartigen Prozessmessgeräten aus dem Hause GIMAT erzielen Anwender somit ein bisher unerreichtes Maß an Prozesssicherheit, bei vergleichsweise geringen Anschaffungs- sowie Betriebskosten.

GIMAT GmbH Liquid Monitoring, deutsches Vertriebs- und Service-Center des weltweit führenden japanischen Refraktometer-Herstellers ATAGO, präsentiert die verbesserten digitalen Labor-Refraktometer der RX-i Familie. Mit 23 vorprogrammierten Skalen decken die RX-i annähernd alle Anwendungsbereiche ab.

Die höchste Genauigkeit zeichnete schon die Vorgängermodelle aus. Der Brechungsindex-Messbereich wurde deutlich erweitert von 1,29980 bis 1,71500. Für aggressive Proben, wie konzentrierte Salzsäuren, gibt es die Probenaufnahme auf Wunsch jetzt auch aus PTFE, PEEK, Hastelloy®.

Die RX-i Familie mit den hochgenauen Refraktometern RX-5000i-Plus, RX-7000i und RX-9000i ist serienmäßig mit einer Reihe hilfreicher Funktionen ausgestattet, wie Selbstüberwachung, Datenübertragung, benutzerdefinierbare Skalen und mehreren auswählbaren Messmodi, z.B. für höchste Genauigkeit und schnellste Messungen.

Die Bedienung ist dank Touchscreen sehr einfach und intuitiv verständlich. Refraktometer aus der RX-i Familie von ATAGO gehören damit zu den Spitzenmodellen für jedes professionelle Labor und setzen neue Maßstäbe in Genauigkeit, Anwendungsmöglichkeiten und Handhabung.

Weitere Informationen zu diesen modernen Hochpräzisions-Refraktometern finden Sie hier.

VIBA_EX AnwendungsbeispielMit dem VIBA_EX hat der Deutsche Gerätehersteller GIMAT ein neues Produkt zur Luftentkeimung entwickelt und auf den Markt gebracht. Im VIBA_EX befindet sich eine leistungsstarke UV-Lampe, welche die Luft von Corona und anderen Viren, Bakterien und Pilzsporen wirksam befreit. Die Methode der UV-Entkeimung von Luft ist von Virologen anerkannt, chemikalienfrei und für Mensch und Tier vollkommen unschädlich.

Bei der Gerätekonstruktion nutzte GIMAT seine über 30-jährige Erfahrung beim effizienten Einsatz von UV-Strahlung. Dank einer speziell entwickelten Wirbelströmungs-Technologie ist die Aufenthaltszeit der Luft im VIBA_EX sehr hoch, bis zu 20 Sekunden. Dies ist für eine im Durchlauf betriebene Entkeimungsanlage dieser Größe ein bisher unerreichter Wert.
Lange Aufenthaltszeit und eine effiziente Ausnutzung der Energie von UV-Strahlen: Zwei Gründe, weshalb dieses Entkeimungsgerät für maximale Sicherheit sorgt, trotz seiner schlanken Ausführung und einer Höhe von weniger als 1,30 Meter.

Das VIBA_EX ist selbstansaugend und für den Dauerbetrieb geeignet. Eine spezielle Kapselung gegen austretendes UV-Licht schützt absolut zuverlässig die Augen von Personen und Haustieren, die sich im Raum aufhalten. Das VIBA_EX ist besonders geeignet für Räume bis zu 100 qm, um die Atemluft mehrfach pro Tag automatisch zu entkeimen.

Das VIBA_EX ist als Standgerät ohne Montageaufwand sofort einsatzbereit. Aufgrund seines eleganten Designs ist es ein „Hingucker“ in jedem Büro, Arztpraxis, Ladengeschäft usw.