Wassermischbare Kühlschmierstoffe
Entkeimung des Ansetzwasser mittels UV-C-Licht hilft dem KSS
Kein Eintrag von Bakterien und Pilzen über das Ansetzwasser
In manchen Fällen empfiehlt sich eine Entkeimung des Ansetzwassers, um zu vermeiden, dass eine frische Kühlschmierstoff-Emulsion mit Mikroorganismen kontaminiert wird. In der Praxis hat sich gezeigt, dass speziell beim An- bzw. Nachsetzen mit VE-Wasser und Wasser aus Umkehrosmoseanlagen eine vorherige Entkeimung sehr vorteilhaft ist.
Seit Jahrzehnten kommt bei der Entkeimung von Trinkwasser die UV-Methode bei einer Licht-Wellenlänge von 254 nm zum Einsatz. Es handelt sich hierbei um eine hochwirksame und wirtschaftliche Methode. Für Anwendungen aus dem KSS-Bereich bietet GIMAT spezielle „plug&play“-Systeme auf der Grundlage der Bestrahlung mit UV-C-Licht bei 254 nm an.
Auf Wunsch übernimmt GIMAT gerne auch die Montage und Inbetriebnahme der Systeme vor Ort.
Warum UV-C trotz Umkehrosmose?
Gleichung: RO ≠ Sterilität → UV-C = letztes Hygieneglied.
Was macht UV-C-Licht so wirksam?
- UV-C ist kurzwelliges Licht (254 nm) mit hoher Photonenenergie.
- Es zerstört die DNA von Bakterien in Millisekunden – Keime sterben, ohne Resistenzen zu bilden.
- Seit über 60 Jahren wird diese Desinfektion mit UV-Licht in der Trinkwasseraufbereitung eingesetzt: extrem kurze Bestrahlungszeit (< 2 s), hohe Durchsätze von wenigen Litern bis zu mehreren m³/h, null Chemikalien.
- Das gleiche Prinzip sorgt jetzt für keimfreie KSS-Ansatzflüssigkeit direkt vor dem Mischen.
GIMAT: 25 Jahre Erfahrung mit UV-Licht
Bereits seit dem Jahr 1988 nutzt GIMAT die oxidative Wirkung von UV-Licht mit der Wellenlänge 254 nm (UV-C). So kommen UV-C-Lampen erfolgreich in verschiedenen unserer Analysatoren zur Abwasseranalyse zum Einsatz, bei denen die Inhaltsstoffe in kürzester Zeit mit zugegebenen Reagenzien reagieren müssen. Die hohe Energie der UV-C-Strahlen sorgt für eine schnelle und vollständige Oxidation.
Im Jahr 2020 wurden dann mit der Modellreihe VIBA-EX die ersten selbstentwickelten Geräte zur Entkeimung von Raumluft auf den Markt gebracht. Ähnlich wie bei der Entkeimung von Kühlschmierstoff ist es bei der Luftentkeimung wichtig, dass Bakterien, Pilze und Schimmelsporen binnen Sekunden möglichst vollständig abgetötet werden. Unser Know How und bisherigen Erfahrungen nutzen wir jetzt, um künftig auch Geräte zur wirksamen Entkeimung von KSS anbieten zu können, wie das FUBA-EX clear und das FUBA-EX milky.
FUBA-EX clear – die Stand-alone-Sofortlösung
Das FUBA-EX clear eliminiert Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze last-minute mit hochenergetischem UV-Licht (254 nm) und verlängert so die Standzeit Ihrer Emulsion. Das System arbeitet sofort als Stand-alone-Lösung und lässt sich später modular mit dem automatischen Misch- und Dosiersystem eMix 1500 verbinden.
- Edelstahlreaktor Ra ≤ 0,8 µm
- Niederdrucklampe 254 nm, ≥ 4-Log-Keimreduktion in < 2 s
- Durchsatz 0,3 – 10 m³/h, Echtzeitsensor für UV-Dosis, Wartungsalarm
- Plug-and-Play in jede VE-/UO-Leitung – keimfrei ab Tag 1
Upgrade-Baustein: eMix 1500 (Brisco Systems)
Modularität: Heute FUBA-EX clear allein, morgen vollautomatisiert – ohne Umbau.
Ihre greifbaren Vorteile
✓ Bis zu 10 % längere KSS-Standzeit
✓ Konstante pH- und Emulsionswerte – weniger Ausschuss
✓ Spürbar weniger Geruch & Hautirritationen
✓ Energie- und Lampen-Bonus durch eMix 1500-On-Demand-Betrieb
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Muss ich den eMix sofort kaufen?
Nein. FUBA-EX clear arbeitet autark; eMix kann später per Plug-and-Play nachgerüstet werden.
Wie lange hält die UV-Lampe?
stand-alone: ≈ 1 Jahr (Dauerbetrieb), bis zu 9000 h im on-demand-Betrieb zusammen mit dem eMix 1500.
Greift UV-Licht mein KSS-Konzentrat an?
Nein. Nur das Anmischwasser wird bestrahlt, das Konzentrat bleibt unberührt.