Hersteller innovativer MesstechnikIhr Experte für Flüssigkeitsanalyse

Wirtschaftliche und umweltverträgliche Online-Messung des Chemischen Sauerstoffbedarfs in Abwasser

Innovativer CSB-Analysator ECOMETRIX

GIMAT Liquid Monitoring blickt auf über 50 Jahre Erfahrung in der Online-Messung von Abwasser zurück. Bereits Ende der 80er Jahre wurden Online-Messungen für chemisch-physikalische Parameter wie den Chemischen Sauerstoffbedarf (CSB) in das Portfolio aufgenommen. Der CSB ist weltweit einer der bedeutendsten Summenparameter, um den Verschmutzungsgrad von Abwasser beurteilen zu können. Mit dem neu entwickelten CSB-Analysator ECOMETRIX setzt GIMAT nun neue Maßstäbe in der Online-Analyse des Chemischen Sauerstoffbedarfs.
Nachhaltige und sichere Messverfahren
Der ECOMETRIX revolutioniert die CSB-Analyse durch den Einsatz von umweltfreundlichem Wasserstoffperoxid (H₂O₂) anstelle des gefährlichen Dichromats. In Kombination mit UV-Licht entfaltet H₂O₂ seine hoch oxidative Wirkung, was nicht nur sicherer, sondern auch ökologischer ist. Diese innovative Methode, die bereits 1988 von GIMAT patentiert wurde, garantiert höchste Effizienz und Sicherheit.
Wirtschaftlicher Betrieb und niedrige Kosten
Profitieren Sie von der herausragenden Kosteneffizienz des ECOMETRIX. Wasserstoffperoxid ist preisgünstig und reduziert die Betriebskosten erheblich. Die Bestrahlung der Probe erfolgt in einem gekapselten Reaktor, was den Arbeitsschutz maximiert und den sicheren Betrieb garantiert. Sparen Sie Zeit und Geld mit dieser fortschrittlichen Technologie.
Schnelle und präzise Messzyklen
Erleben Sie die Geschwindigkeit und Präzision des ECOMETRIX. Dank der neuen TPIC-Methode von GIMAT konnte die Ansprechzeit des CSB-Analysators halbiert werden. Je nach CSB-Wert liegt ein Messergebnis sogar bereits innerhalb von 5 Minuten vor. Das ist für eine CSB-Analyse unschlagbar schnell und macht den ECOMETRIX ideal für Anwendungen, bei denen sich CSB-Werte schnell ändern. Durch diese extrem schnelle Messung eignet sich das ECOMETRIX speziell für Steueraufgaben, wie das Schließen eines Schiebers im Abwasserkanal.
Großer Messbereich und geringer Reagenzverbrauch
Der ECOMETRIX bietet eine selbstständige Messbereichswahl von 200 bis 20.000 mg/l CSB. Dies führt zu einem deutlich reduzierten Reagenzverbrauch, insbesondere bei niedrigen Werten, und spart somit Arbeitszeit und Kosten. Auch der Wartungsaufwand ist minimal, was den Betrieb noch effizienter macht. Setzen Sie auf Zuverlässigkeit und Effizienz.
Die einstellbare Pausenzeit zwischen den Messungen ermöglicht zudem eine äußerst verbrauchsarme und kostengünstige Online-Messung, besonders bei stabilen CSB-Werten.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Ob in kommunalen Kläranlagen oder in der Papier-, Getränke-, Lebensmittel- und Chemieindustrie – der EcoMetrix ist vielseitig einsetzbar. Besonders in Kläranlagen stellt er eine kostengünstige Alternative zu teuren TOC-Analysatoren dar (TOC: Total Organic Carbon), die oft zur Online-Bestimmung des CSB-Gehalts verwendet werden. Vertrauen Sie auf die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit des ECOMETRIX.

Vorteile ECOMETRIX auf einen Blick

  • Hohe Genauigkeit: Präzise Messungen für verlässliche Ergebnisse.
  • Einfache Bedienung: Benutzerfreundliches Design für eine unkomplizierte Handhabung.
  • Umweltfreundliche Methode: Nachhaltige Technologie ohne gefährliche Chemikalien.
  • Minimaler Wartungsaufwand: Geringe Betriebskosten und hohe Effizienz.
  • Kurze Ansprechzeit: Schnelle Messzyklen für zeitkritische Anwendungen.
  • Robuste Ausführung: Langlebig und zuverlässig in jeder Umgebung.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über den EcoMetrix zu erfahren und wie er Ihre Prozesse optimieren kann!

FAQ zum ECOMETRIX vs. TOC, SAK, UV 254 nm

Alle Inhaltsstoffe des Abwassers, die bei der Oxidation chemisch Sauerstoff verbrauchen. Neben Kohlenstoffverbindungen können dies auch Stickstoff- und Schwefelverbindungen sein.

Vom TOC (Totaler Organischer Kohlenstoff) werden nur die Kohlenstoff-Verbindungen erfasst. Andere Abwasser-Inhaltsstoffe, die zwar einen CSB haben, aber keinen Kohlenstoff, werden nicht erfasst.

Wenn sich die Wasser- und Abwasserzusammensetzung ändert, kann kein exakter Umrechnungsfaktor berechnet werden.

Manchmal lassen sich ganz gute Beziehungen zwischen SAK (Spektral-Absorptions-Koeffizient) und dem CSB ermitteln. Aber bei schwankender Abwasserzusammensetzung ist oftmals kein guter Zusammenhang mehr feststellbar.

Der CSB–Wert, da die Kläranlage nach dem CSB ausgelegt ist und im Labor in der Regel der CSB bestimmt wird.

Die Kombination aus dem Oxidationsmittel H2O2 und UV-Licht als Energiequelle. Das macht die GIMAT-Methode gefahrlos für den Anwender, umweltfreundlich und zugleich garantiert es einen sehr guten Aufschluss der Probe. Die H2O2/UV-Methode ist eine nach DWA 269 empfohlene Online-Methode.

Mit Ozon (O3), wobei Ozon schädlich für den Anwender ist.

0~1000 mg/l CSB ohne Verdünnung der Probe. Bei Verdünnung der Probe mit Trinkwasser können Messbereiche von 100~20.000 mg/l CSB erzielt werden.