Gestern hatte ich einem Kunden unser Testgerät PAN-1 von ATAGO vorbeigebracht. Mit einem solchen Tauchrefraktometer soll künftig an mehreren Werkzeugmaschinen der Brixwert des Kühlschmierstoffs automatisch überwacht werden, um den Öl-Gehalt des KSS bestimmen zu können.

Wir haben das batteriebetriebene Refraktometer gemeinsam in Betrieb genommen. Die Einstellung (Kalibrierung) des Nullpunkts erfolgte werkseitig vor Auslieferung, ein weiterer Abgleich/Kalibrierung ist vor Ort ebenfalls nicht nötig. Wir mussten das batteriebetriebene PAN-1 also nur noch einhängen und einschalten. Das Video zeigt, wie schnell und unkompliziert die Montage und Inbetriebnahme ablief. Wenige Sekunden reichten.

Ab jetzt bekommt der Kunde 24/7 den aktuellen Brix-Wert und die Temperatur seines Kühlschmiermittels digital und gut ablesbar angezeigt.

Wollen Sie das PAN-1 mal „live“ sehen? Als ATAGO Service Center Deutschland präsentieren wir dieses und weitere Messtechnik am 20./21.11. beim Kühlschmierstoffforum des VSI Verband Schmierstoff-Industrie e.V. in Fellbach auf dem FLUIDAS-Stand. Oder melden Sie sich bei mir, gerne stelle ich es in Ihrem Haus vor: volker.koschay@gimat.de.

Gimat Liquid Monitoring hat sein neuestes Messsystem zur kontinuierlichen Durchflussmessung von Abwasser in offenen Gerinnen vorgestellt. Kernstück des Messsystems ist der Multiparameter-Messumformer Gicon 1000, der für alle gängigen Gerinneformen (Rechteck-/Parshall-/Exponential-Venturi) und Gerinnebreiten parametrierbar ist. Neben dem Einsatz für Venturigerinne ist das neue Messsystem aus dem Hause GIMAT Liquid Monitoring ebenfalls für Gerinne mit Messwehren geeignet.

Mit dem Gicon 1000 lässt sich die Durchflussmessung kostensparend mit der gleichzeitigen Messung von bis zu drei weiteren Parametern kombinieren. So wird für den Zulauf einer Kläranlage ein Messsystem für Menge, pH, Temperatur und Leitfähigkeit angeboten. Am Kläranlagenablauf haben Betreiber oft die Notwendigkeit, neben der Durchflussmenge zusätzlich auch die pH-, Temperatur- und Trübungs-Werte oder andere kontinuierlich erfassen zu müssen, was mit dem Gicon 1000 jetzt ebenfalls möglich ist.