Wassermischbare Kühlschmierstoffe

Automatische Messung des pH-Wert von Kühlschmierstoff (KSS)

Besondere Anforderungen an online-Messtechnik

  • hoher Ölanteil
  • Fremdstoffe und Verunreinigungen
  • einfache und schnelle Wartung
  • kostengünstig für wirtschaftlichen Betrieb
  • Anbindung an Steuerung
  • Automatisierung Datenaufzeichnung

Langlebige und wartungsfreundliche Elektroden

Für die Messung des pH-Werts in Kühlschmierstoff (KSS) haben sich unsere pH-Elektroden Typ pH 799 Lubri seit vielen Jahren bewährt. Die pH 799 Lubri ist eine wartungsarme pH-Elektrode mit Gelelektrolyt und guten Messeigenschaften, die sich für den Dauereinsatz speziell in ölhaltigen und verschmutzten Medien eignet.

Alle pH-Elektroden sind mit einer starkwandigen und hoch-stoßfesten Kugelmembrane ausgestattet. Das macht sie auch für schwierige Anwendungen besonders zuverlässig und langlebig. Darüber hinaus besticht die pH 799 Lubri durch ihre Langzeitstabilität, wodurch die Notwendigkeit manueller Kalibrationen auf ein Minimum reduziert wird.

Einbau für inline-Messungen

Die Elektrode pH 799 Lubri eignet sich für den Einbau in Rohrdurchflussarmaturen und Vorlagetöpfen. Zum Eintauchen in offene Behälter steht eine Schutzarmatur in Schutzart IP 68 zur Verfügung. Die Armatur kann mit der Elektrode an einer Pendelhalterung befestigt werden.

Einfach zu bedienender Messumformer

  • Benutzerfreundliche Menüführung
  • gut lesbares, digitales Display
  • kleine und kompakte Bauweise
  • Signalausgang 4-20 mA

Mit automatischer Datenaufzeichnung Dokumentationspflichten nach TRGS 611 erfüllen

  • Cloud-Lösung
  • Datenlogger
  • Elektronischer Schreiber
  • Prozessleitsystem

Fernüberwachung ermöglicht effizientes Fluidmanagement

Anbindung des 4-20 mA-Signals an LoRa-Sender. Dadurch kein Verkabelungsaufwand und Übertragung über grosse Entferungen auch in Industriehallen möglich. Datenübertragung mittels LoRaWAN-Gateway over-the-air an einen Server.

Vorteile

  • Minimaler Wartungsaufwand
  • Kompakt
  • Robust
  • Montagefreundlich

Der pH-empfindliche Teil eines pH-Sensors ist ein Membranglas. Dieses Glas reagiert hochempfindlich und hochselektiv auf die Wasserstoffionen in der Lösung. Je nach Konzentration der Wasserstoffionen ändert sich die von der pH-Sonde ausgegebene Spannung, die dann von einem Messumformer in den pH-Wert umgerechnet wird.