• Link zu LinkedIn
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
+49 (0)881 628-10 | info@gimat.de
GIMAT Liquid Monitoring
  • Anwendungen
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittel
      • Lebensmittel & Getränke
      • Aquakulturen
    • Wasser
      • Trinkwasser
      • Gewässer
      • Kühlwasser
    • Abwasser
      • Kläranlagen
      • Industrielle Indirekteinleiter
      • Deponiesickerwasser
    • Industrie
      • Kühlschmierstoff (KSS)
      • Prozessflüssigkeiten
      • Druckindustrie
    • Energieerzeugung
  • Produkte
    • Prozessrefraktometer
    • Probenehmer und Messstationen
    • Online-Sensoren und -Analysatoren
      • Analysatoren Wasser & Abwasser
      • Sensorsysteme Wasser & Abwasser, Kühlschmierstoff
      • Bodenfeuchte-Messsysteme
    • Handmessgeräte
      • Analoge Hand-Refraktometer MASTER-Serie (ATAGO)
      • Ansaug-Refraktometer QR-/DH-Serie (ATAGO)
      • Digitale Refraktometer PAL-Serie (ATAGO)
      • IR-Brix-Meter HIKARi (ATAGO)
      • Leitfähigkeitsmessgerät PAL-EC (ATAGO)
      • pH-Meter PAL-pH (ATAGO)
      • pH-Meter PAL-pH Amine für KSS (ATAGO)
      • Refraktometer-Polarimeter Kombigeräte RePo-Serie (ATAGO)
      • Stift-Refraktometer PEN-Serie (ATAGO)
    • Labormessgeräte
      • Abbe-Refraktometer DR-/NAR-Serie (ATAGO)
      • Hochpräzisions-Refraktometer RX-Serie (ATAGO)
      • Polarimeter, Labor und tragbar (ATAGO)
      • Refraktometer-Polarimeter Kombigeräte RePo-Serie (ATAGO)
      • TOC Analysator DIMATOC 2100
      • Viskosimeter VISCO (ATAGO)
    • Durchflussmessung / Füllstandsmessung
      • Druckmessaufnehmer zur Durchflussmessung EDS 52
      • Druckmessumformer zur Füllstandsmessung EDS 52
      • Durchflussmessung mit Ultraschallsensor USS 80
      • Füllstandsmessung mit Ultraschallsensor USS 80
      • MID Durchflussmesser SIEMENS SITRANS F M-Serie
  • Dienstleistungen
    • ATAGO Service Center D-A-CH
    • Optimierung Kläranlage mit SENTRY
    • Suche Ursache Toxizität im Abwasser
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Anwendungsberichte
    • Publikationen
    • Stellenangebote
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Anwendungen2 / Kühlwasser

Messgeräte zur Überwachung von Kühlwasser

Inline-Messungen verhelfen zu mehr Nachhaltigkeit und geringeren Betriebskosten

In geschlossenen Wasserkreisläufen überwachen fest installierte Geräte den Durchfluss und helfen, Leckagen in den Rohrleitungen zu entdecken.

Der Kreislauf enthält typischerweise ein Frostschutzmittel wie Glykol oder Ethanol. Mit den drei Parametern Konzentration des Frostschutzmittels, Leitfähigkeit und pH-Wert können negative Vorgänge am Frostschutzmittel schnell erkannt werden, zum Beispiel eine Abnahme der Konzentration durch Verdünnung oder biologische Vorgänge.

Eine Absenkung der Leitfähigkeit kann ein Indiz dafür sein, dass die Konzentration von Inhibitoren (zum Korrosionsschutz) und somit auch die Pufferkapazität abnimmt. Ein Anstieg der Leitfähigkeit deutet auf Korrosion hin, z. B. indem Metalle in den Wärmeträger übergehen. Bei Wärmeträgern, bei denen nur vollentsalztes Wasser verwendet wird, sieht man einen Anstieg der Leitfähigkeit, wenn Frischwasser nachgefüllt wirde.

Grosse Kühlwasserkreisläufe beinhalten in langen Leitungsstrecken beträchtliche Mengen an Kühlmedium. Die Überwachung mit inline-Geräten wird bei grossen Volumina sinnvoll, da das Medium in solchen grossen Systemen ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor ist und Veränderungen sofort ersichtlich sind. Frühzeitiges Gegensteuern, beispielsweise durch Zugabe von Inhibitor, kann den Wärmeträger „retten“, wo er womöglich bei zu später Erkennung des Problems komplett ersetzt werden muss.

Bei Wärmeträger auf Basis von vollentsalztem Wasser ohne Inhibitoren macht darüber hinaus eine Sauerstoffmessung Sinn. Werden Sauerstoffbinder zudosiert, kann deren Zugabe automatisiert und über eine inline-Sauerstoffsonde gesteuert werden.

MID Durchflussmesser Sitrans F M
Wasser-/Abwasser-Probenehmer
Wasser-/Abwasser-Analysatoren
Wasser-/Abwasser-Sensoren
inline-Refraktometer

Offene Kühlwasserkreisläufe – auf Leckagen in Wärmetauschern schnell reagieren

In Kraftwerken o. ä. wird zur Kühlung oft Wasser aus einem Gewässer entnommen (Primärkreislauf). Über Wärmetauscher wird die Wärme aus einem zweiten, dem Sekundärkreislauf, entnommen und über den Primärkreislauf abgeführt. Bei einer Leckage muss ein Durchbruch schädlicher Inhaltsstoffe des Sekundärkreislaufs in den offenen Primärkreislauf und somit das Gewässer verhindert werden. Deshalb empfiehlt sich die regelmäßige Überwachung der Wasserqualität im Primärkreislauf.

Hierzu hat der Verband der chemischen Industrie (VCI) ein Konzept erarbeitet. In seinem Sicherheitskonzept für Kühlwasserströme schreibt er vor, dass unter bestimmten Bedingungen das Kühlwasser automatisch zu überwachen ist. Nur wenn Leckagen schnell erkannt werden, können geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen und das Gewässer geschützt werden. Hierfür bietet GIMAT für die im VCI-Konzept genannten Parameter entsprechende Messgeräte und Analysatoren an.

  • pH-Wert
  • Leitfähigkeit
  • Redoxpotential
  • Trübung
  • Refraktometrie
  • Photometrie
  • Ölwarngeräte
  • Quecksilber-Monitore
  • TC, TOC, DOC

Service

  • Zubehör bestellen
  • Kundendienst anfordern
  • Infomaterial anfordern
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsformular

Kontakt

GIMAT GmbH
Liquid Monitoring

Obermühlstrasse 70
D-82398 Polling

Telefon: +49 (0)881 628-10
Telefax: +49 (0)881 628-15
e-Mail: info@gimat.de

Internationale GIMAT Vertretungen

Sie suchen nach einer GIMAT Vertretung in Ihrem Land? Bitte nehmen Sie entweder direkten Kontakt zu unseren Vertretungen auf, kontaktieren Sie uns mittels des Kontaktformulars oder rufen Sie uns an.

Suchen

Search Search

Diese Seite teilen

  •  
© 2025 GIMAT GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Link zu LinkedIn
  • Kontakt
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Webdesign PollingWebdesign Polling – Homepageerstellung, Online-Shops, Internetprogrammierung, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Webtexterstellung, CMS, Pflege und Wartung von Webseiten – Polling, Weilheim-Schongau, München
Link to: Kühlschmierstoff (KSS) Link to: Kühlschmierstoff (KSS) Kühlschmierstoff (KSS) Link to: Lebensmittel & Getränke Link to: Lebensmittel & Getränke Lebensmittel & Getränke
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen