Hersteller innovativer MesstechnikIhr Experte für Flüssigkeitsanalyse

Wassermischbare und nicht-wassermischbare Kühlschmierstoffe

KSS-Fluidmanagement Software FLUIDAS

GIMAT ist weltweit eines der wenigen Unternehmen, das für den Bereich Kühlschmierstoffe (KSS) ganzheitliche Lösungen bestehend aus Messtechnik, Übertragungstechnik sowie Dokumentations- und Auswertungssoftware anbietet. Zusammen mit unserer Fluidmanagement-Software FLUIDAS schaffen wir ein durchgängiges IoT-System, das Ihre Messwerte von der Messung direkt an der Maschine bis zur zentralen Dokumentation und Analyse integriert.

So funktioniert das FLUIDAS Softwaresystem

Um mit der FLUIDAS Software papierlos und drahtlos zu kommunizieren, gibt es ein Eingabemodul. Dies kann das Smartphone des Anwenders sein, auf dem eine spezielle FLUIDAS-App installiert ist. An jeder Maschine bzw. jedem Messpunkt ist ein Aufkleber mit einem QR-Code, über den die Messstelle eindeutig identifiziert wird. Bevor der Anwender am Vorlagetank einer Werkzeugmaschine oder an der Zentralschmieranlage eine Messung macht, scannt er den QR-Code. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, Messdaten an die FLUIDAS Software zu übergeben:

Manuelle Eingabe: Der Kunde kann in der App seines Smartphone´s manuell Messdaten eingeben, z. B. für Nitrit. Dies ermöglicht, dass auch Parameter in der FLUIDAS Software dokumentiert werden, für die es keine Messtechnik gibt oder diese hierfür unwirtschaftlich wäre.

NFC-Funktion: Wenn der Kunde ein Handmessgerät von ATAGO benutzt, kann er die Vorteile der integrierten NFC-Funktion nutzen (NFC: Near Field Communication). Berührungslos können die Messwerte von den digitalen ATAGO-Handmessgeräten der PAL-Serie ans Smartphone übertragen werden und von dort automatisch in die FLUIDAS Software.

Darüber hinaus können auch inline-Messgeräte in das Gesamtsystem und die FLUIDAS Software eingebunden werden.

Automatische Messgeräte: Der Kunde kann die inline-Messgeräte von GIMAT und Refraktometer von ATAGO verwenden, mit denen er in Echtzeit 24/7 die Qualität seiner Kühlschmierstoffe misst. Diese Geräte sind an einen Messwertwandler angeschlossen, der seine Messtellenkennung sowie die Messdaten über Ethernetkabel oder LoRaWAN an die FLUIDAS Software überträgt.

Das Schöne an der von GIMAT in Zusammenarbeit mit dem Softwarehersteller SD Nord konzipierten ganzheitlichen Lösung ist, dass diese modular aufgebaut ist. Kunden können frei wählen, für welchen Parameter sie händisch Werte eingeben möchten, für welche ein NFC-fähiges digitales Messgerät von ATAGO benutzt oder ob z. B. für den pH-Wert eine automatische Messung aus dem Hause GIMAT installiert werden sollen. Mit der Lösung von GIMAT kann ein Betrieb in Sachen KSS-Fluidmanagement wachsen, egal ob es um die Anzahl der Messstellen geht, den Umstieg von sporadischen Handmessungen auf Echtzeitsysteme oder den Leistungsumfang bei Dokumentation, Auswertung und Planung.

Einfache und kostengünstige Integration
Wir wissen, dass der Einstieg in neue Technologien und Systeme manchmal herausfordernd sein kann. Bei GIMAT ist die Integration unserer ganzheitlichen Lösungen jedoch unkompliziert und kosteneffizient. Unsere modularen Systeme fügen sich nahtlos in Ihre bestehenden Produktions- und IT-Strukturen ein. Dank benutzerfreundlicher Schnittstellen und umfassender Unterstützung durch unser erfahrenes Team können Sie schnell und einfach von den Vorteilen unserer Lösungen profitieren.

Sichere Cloud-Lösung mit Datenschnittstelle
Bei der FLUIDAS Software handelt es sich um eine sichere Cloud-Lösung. Ein Installationsaufwand entsteht Ihnen daher nicht. Für maximale Cyber-Sicherheit sorgt der Hersteller der Software, indem diese sowie alle Daten redundant auf Servern in Rechenzentren in Deutschland gehostet werden.

Mit GIMAT Liquid Monitoring machen Sie Ihr KSS-Fluidmanagement IoT-fähig. Gehen Sie mit uns den Schritt in die Zukunft!

Zusätzlich ist die FLUIDAS Software mit einer REST-API ausgestattet. Was ist eine REST-API? Eine REST-API (kurz für „Representational State Transfer Application Programming Interface“) ist eine Art digitale Brücke, die es verschiedenen Software-Anwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Sie ermöglicht es einer Software, Daten oder Dienste von einer anderen anzufordern. Dank der in der FLUIDAS Software integrierten REST-API-Schnittstelle können die Mess- und Zustandsdaten Ihres KSS somit problemlos aus der FLUIDAS Software in die Software Ihres Prozessleitsystems o. ä. automatisch übertragen werden.

Warum der Einstieg so einfach ist:

Benutzerfreundlichkeit: Unsere Systeme sind intuitiv und leicht zu bedienen, sodass Ihre Mitarbeiter schnell damit vertraut werden.
Modularität: Sie können die Lösungen schrittweise implementieren und an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen.
Umfassender Support: Wir bieten Ihnen Schulungen und kontinuierliche Unterstützung, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus unseren Technologien herausholen.
Kostenersparnis: Durch die Optimierung Ihrer Prozesse und die Reduzierung von Ausfallzeiten sparen Sie langfristig Kosten, die die anfängliche Investition schnell wettmachen.
Lassen Sie sich von uns zeigen, wie einfach und vorteilhaft der Einstieg in unsere ganzheitlichen Lösungen sein kann. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, die Ihnen GIMAT bietet!

Effizientes Kühlschmierstoff-Fluidmanagement für Dienstleister

Dienstleister im Kühlschmierstoff-Fluidmanagement müssen ihre Tätigkeiten kosteneffizient durchführen. Unsere ganzheitlichen Lösungen unterstützen Sie dabei, Ihre Dienstleistungen effizient und zuverlässig zu erbringen. Über die FLUIDAS-Cloud können externe Dienstleister auf die Messwerte ihrer Kunden zugreifen und bei Bedarf sofort reagieren. Dies ermöglicht eine proaktive und effektive Betreuung Ihrer Kunden. Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für Dienstleister!

Ein Blick in die Zukunft: KI-gestützte Analysen

Unser Partner SDNORD erarbeitet bereits jetzt Lösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und Machine Learning. Zukünftig werden KI-gestützte Analysen auch im KSS-Bereich dazu beitragen, die erhobenen Messwerte noch besser zu interpretieren und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Dieses innovative Feature wird in der Zukunft eine Transformation des Fluidmanagements einleiten – durch automatisierte Datenanalysen, die nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Effizienz und Genauigkeit erhöhen. Bleiben Sie gespannt und begleiten Sie uns auf unserem Weg in die Zukunft des Fluidmanagements!