Phosphat-Analysator PHOSPHATO
Die PHOSPHATO-Serie bietet Online-Analysatoren zur kontinuierlichen Überwachung der ortho-Phosphatkonzentration in Messbereichen von bis zu 50 mg/l PO4-P.
Erhältlich in drei Gehäusevarianten: Als Standgerät PHOSPHATO-LAB, zur Wandmontage als PHOSPHATO-PRO oder als PHOSPHATO-FIX mit temperiertem Edelstahlgehäuse zur Außenaufstellung an der Messstelle.
In Anlehnung an DIN EN 1189 erfolgt die Messung des Phosphatgehaltes photometrisch. Für abwassertechnische Lösungen ist hierbei die sogenannte “Gelbmethode” empfohlen.
Durch Zudosierung eines Farbreagenz färbt sich die Probe gelb. Die Intensität der Gelbfärbung wird bestimmt und ist ein Maß für den Phosphatgehalt.
FAQ zur Messung von ortho-Phosphat
Wo sollte man PO4 messen, um Fällmittel zu sparen?
Am Ablauf der Vorklärung, um möglichst schnell auf Schwankungen der Phosphat-Konzentration bzw. –Fracht reagieren zu können. Dort wo ein Bio-P-Abbau erfolgt, sollte die Messstelle am Ablauf Belebung liegen.
Vorteile
Technische Daten
Messmethode
Das Gerät arbeitet photometrisch nach der Gelbmethode. Die zugrundeliegende Methode wird von der DWA besonders für Abwasser empfohlen (Richtlinie M 269). Bei hoher Genauigkeit wird ein großer Messbereich bis 50 mg/l abgedeckt. Der maximale Messbereich kann ausgeschöpft werden ohne manuelle Änderungen der
Geräteeinstellungen oder neue Kalibration. Störfälle werden so mit hoher Genauigkeit erkannt.
Eco-Save-Funktion: Die automatische Adaption der Reagenzdosierung an den tatsächlichen Messwert kann den niedrigen Reagenzverbrauch weiter reduzieren.
Anwendungsbereiche
Abwasser (kommunale Kläranlagen, Papierindustrie, Raffinerien, pharmazeutische Industrie)
Datenblatt herunterladen