BSB- / Toxizitäts-Analysator BIO-ZAW
Die Zehrungsanalysatoren BIO-ZAW-LAB, BIO-ZAW-PRO und BIO-ZAW-FIX sind quasi-kontinuierliche Messgeräte zur Kurzzeitmessung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) und der Toxizitätsbeurteilung. Die Zehrung ist die Abnahme des Sauerstoffgehalts einer Probe innerhalb einer bestimmten Zeit. Sie ist ein Maß für die Atmungsaktivität der Mikroorganismen. Die eingesetzte Biomasse stammt von der überwachten Anlage. Dadurch ist die BIO-ZAW-Serie eine zuverlässige Hilfe bei der Einschätzung der Anlagenkapazität.
Erhältlich in drei Gehäusevarianten: Als Standgerät BIO-ZAW-LAB, zur Wandmontage als BIO-ZAW-PRO oder als BIO-ZAW-FIX mit temperiertem Edelstahlgehäuse zur Außenaufstellung an der Messstelle.
Vorteile und technische Daten
Messmethode
Das BIO-ZAW überwacht die Sauerstoffkonzentration einer Probe der Biomasse. Bakterien in der Probe verbrauchen bei ihren Stoffwechselvorgängen Sauerstoff. Die beobachtete Atmung, der BSB, ist ein Maß für die biologische Aktivität und gehört zu den wichtigsten Kriterien bei der Beurteilung der Leistungsfähigkeit einer biologischen Reinigungsstufe.
Toxische Verunreinigungen im Probenwasser reduzieren die biologische Aktivität und können deshalb auf einfache Weise über die Messung der Atmung nachgewiesen werden. Es ist keine Probenvorbereitung notwendig.
Probenaufnahme und -ausstoß erfolgen über den selben Schlauch. Ein Ansaugkorb verhindert, dass größere Partikel eingesaugt werden und verhindert Schäden am Analysator.
Anwendungsbereiche
Kläranlagen
Datenblatt herunterladen